Veröffentlichungen
Stromnetz
Netzanschluss
Technische Mindestanforderungen
- Technische Anschlussbedingungen TAB NS Nord 2019 ab 01.01.2020
- Beiblatt Technische Anschlussbedingungen TAB NS Nord 2019
- Ergänzende Hinweise TAB NS Nord 2019
- DIN VDE Anwenderregel N 4100
Allgemeine Netzanschlussbedingungen
Netzzugang / Entgelte
Lieferantenrahmenvertrag
- Lieferantenrahmenvertrag / Netznutzungsvertrag Strom gültig ab 01.04.2018
- Anlage a: Preisblatt Netznutzungsentgelte Strom
- Anlage b: Kontaktdatenblatt Netznutzer/Netzbetreiber
- Anlage c: Vereinbarung über elektronischen Datenaustausch
- Anlage d: Sperrauftrag
- Anlage e: Zuordnungsvereinbarung
- Anlage f: Datenschutzerklärung
- Nachweis für Wiederverkäufer Erdgas / Elektrizität
- Bestätigung nach § 33 Abs. 2 MessEG
Geltende Netzentgelte
- Preisblatt für den Netzzugang Strom, gültig ab 01.01.2021
- Preisblatt für den Netzzugang Strom, gültig ab 01.07.2020
- Preisblatt für den Netzzugang Strom, gültig ab 01.01.2020
- Preisblatt für den Netzzugang Strom, gültig ab 01.01.2019
- Preisblatt für den Netzzugang Strom, gültig ab 01.01.2018
- Preisblatt für den Netzzugang Strom, gültig ab 01.01.2017
- Preisblatt für den Netzzugang Strom, gültig ab 01.01.2016
- Preisblatt für den Netzzugang Strom, gültig ab 01.01.2015
- Konzessionsabgabe und Umlagen Strom, gültig ab 01.01.2021
- Konzessionsabgabe und Umlagen Strom, gültig ab 01.07.2020
- Konzessionsabgabe und Umlagen Strom, gültig ab 01.01.2020
- Konzessionsabgabe und Umlagen Strom, gültig ab 01.01.2018
- Konzessionsabgabe und Umlagen Strom, gültig ab 01.01.2017
- Konzessionsabgabe und Umlagen Strom, gültig ab 01.01.2016
- Referenzpreisblatt zur Ermittlung vermiedener Netzentgelte, gültig ab 01.01.2018
- Sonstige Entgelte und Dienstleistungen, gültig ab 01.01.2021
- Sonstige Entgelte und Dienstleistungen, gültig ab 01.07.2020
- Sonstige Entgelte und Dienstleistungen, gültig ab 01.01.2020
- Sonstige Entgelte und Dienstleistungen, gültig ab 01.01.2019
- Sonstige Entgelte und Dienstleistungen, gültig ab 01.01.2018
- Sonstige Entgelte und Dienstleistungen, gültig ab 01.01.2017
Netzengpässe
Hochlastzeitfenster
Sonderentgelte für atypische Netznutzung nach § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV
Netzkunden mit atypischen Verbrauchsverhalten können nach § 19 Abs. 2 Satz 1 der Stromnetzentgeltverordnung ein Sonderentgelt für die Netznutzung beantragen.
Atypisches Verbrauchsverhalten liegt vor, wenn die Zeitpunkte des maximalen Energiebezugs (Maximallast) eines Netzkunden außerhalb der vom Netzbetreiber veröffentlichten Hochlastzeitfenster (Zeitraum der maximalen Netzlast) liegen.
Die Bereiche der Hochlastzeitfenster werden nach der "Festlegung zur sachgerechten Ermittlung individueller Netzentgelte nach § 19 Abs. 2 Satz1 StromNEV" vom 11.12.2013. Jeder Netzbetreiber ermittelt die für sein Netz geltenden individuellen Zeitfenster. Die Bereiche der Hochlastzeitfenster werden für die vier Jahreszeiten und für jede Netz- und Umspannebene bestimmt. Relevant ist jeweils die Netz- oder Umspannebene, aus welcher der Letztverbraucher elektrische Energie entnimmt.
In der Festlegung werden ebenfalls die Antragsvoraussetzungen für den Antrag des Sonderentgeltes bei der Bundesnetzagentur beschrieben.
Hochlastzeitfenster für das Netz der Harz Energie Netz GmbH für das Jahr 2021:
(Werktags Mo.- Fr.)
Netzebene 3 (HS)
Anfang HT1 | Ende HT1 | Anfang HT2 | Ende HT2 | Anfang HT3 | Ende HT3 | |
Frühling | ||||||
Sommer | ||||||
Herbst | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr | 16:30 Uhr | 17:30 Uhr | ||
Winter | 10:30 Uhr | 12:30 Uhr |
Netzebene 4 (HS/MS)
Anfang HT1 | Ende HT1 | Anfang HT2 | Ende HT2 | Anfang HT3 | Ende HT3 | |
Frühling | ||||||
Sommer | ||||||
Herbst | 11:00 Uhr | 12:45 Uhr | 16:30 Uhr | 18:30 Uhr | ||
Winter | 10:15 Uhr | 13:15 Uhr | 16:30 Uhr | 17:30 Uhr |
Netzebene 5 (MS)
Anfang HT1 | Ende HT1 | Anfang HT2 | Ende HT2 | Anfang HT3 | Ende HT3 | |
Frühling | 11:00 Uhr | 12:30 Uhr | ||||
Sommer | ||||||
Herbst | 08:15 Uhr | 13:15 Uhr | 17:00 Uhr | 18:30 Uhr | ||
Winter | 08:00 Uhr | 13:30 Uhr | 16:30 Uhr | 18:45 Uhr |
Netzebene 6 (MS/NS)
Anfang HT1 | Ende HT1 | Anfang HT2 | Ende HT2 | Anfang HT3 | Ende HT3 | |
Frühling | ||||||
Sommer | ||||||
Herbst | ||||||
Winter | 16:45 Uhr | 19:15 Uhr |
Netzebene 7 (NS)
Anfang HT1 | Ende HT1 | Anfang HT2 | Ende HT2 | Anfang HT3 | Ende HT3 | |
Frühling | ||||||
Sommer | ||||||
Herbst | ||||||
Winter | 11:15 Uhr | 12:15 Uhr | 16:45 Uhr | 19:15 Uhr |
Weitere Downloads
Netzstrukturdaten
Jahreshöchstlast
Jahreshöchstlast und den Lastverlauf als viertelstündige Leistungsmessung (Basis Übergabelastgänge)
Jahr | Leistung in kW | |
Hochspannung | 2020 | 60.711,20 |
Umspannung HS/MS | 2020 | 60.311,80 |
Mittelspannung | 2020 | 123.956,70 |
Umspannung MS/NS | 2020 | 68.533,16 |
Niederspannung | 2020 | 65.573,86 |
Netzverluste, Mengen und Preise der Verlustenergie (i. V. m. §10 (2) StromNEV)
Jahr | Netzverluste in kWh | Durchschnittliche Verlustenergie in % | Preis in ct/kWh | |
Hochspannung | 2020 | 1.080.909 | 0,39% | 5,134 |
Umspannung HS/MS | 2020 | 3.149.887 | 0,47% | 5,134 |
Mittelspannung | 2020 | 6.955.057 | 0,91% | 5,134 |
Umspannung MS/NS | 2020 | 4.262.485 | 1,27% | 5,134 |
Niederspannung | 2020 | 8.168.586 | 2,29% | 5,134 |
Summe | 2020 | 23.616.924 | 5,134 |
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden und die Summenlast der Netzverluste
- Restlastkurve nicht leistungsgemessener Kunden Strom der Harz Energie Netz GmbH
- Summenlastgänge Netzverluste Strom der Harz Energie Netz GmbH
- Fahrplanungsprognose nicht leistungsgemessener Kunden Strom
Lastverlauf
Vertikale Netzlast
Die vertikale Netzlast ist die Summe aller Übergaben aus dem Übertragungsnetz in der Regelzone Harz Energie über direkt angeschlossene Transformatoren und Leitungen zu Verteilungsnetzen und Endverbrauchern.
Lastgangdaten stellen wir Ihnen direkt aus dem Energiedatenmanagement zur Verfügung.
Höchstentnahmelast
Jahr | Höchstentnahmelast in kW | Bezug in kWh | Entnahme in kWh | |
---|---|---|---|---|
Hochspannung | 2020 | 60.711,20 | 277.156.730 | 277.156.059 |
Umspannung HS/MS | 2020 | 140.023,40 | 276.075.151 | 666.016.122 |
Mittelspannung | 2020 | 137.074,54 | 581.923.908 | 763.148.829 |
Umspannung MS/NS | 2020 | 68.761,61 | 332.761.335 | 335.916.062 |
Niederspannung | 2020 | 66.625,20 | 320.629.413 | 357.192.804 |
Einpeisungen pro Spannungsebene
Summe aller Einspeisung pro Spannungsebene und im zeitlichen Verlauf
Monat | Jahr | Hochspannung HS in kWh | Umspannung HS/MS in kWh | Mittelspannung MS in kWh | Umspannung MS/NS in kWh | Niederspannung NS in kWh |
---|---|---|---|---|---|---|
Januar | 2020 | 24.788.315 | 38.715.432 | 16.599.275 | 269.864 | 1.508.945 |
Februar | 2020 | 22.099.359 | 34.122.032 | 20.677.579 | 269.443 | 1.826.067 |
März | 2020 | 21.359.512 | 34.651.364 | 20.526.769 | 308.922 | 3.610.768 |
April | 2020 | 19.016.127 | 26.523.427 | 17.370.641 | 269.486 | 4.824.746 |
Mai | 2020 | 21.152.586 | 27.975.268 | 15.648.021 | 256.853 | 4.529.906 |
Juni | 2020 | 21.749.405 | 29.642.557 | 13.881.536 | 246.614 | 4.336.242 |
Juli | 2020 | 23.409.703 | 30.902.139 | 14.322.941 | 226.197 | 4.203.441 |
August | 2020 | 23.107.478 | 30.133.448 | 13.587.934 | 207.120 | 3.673.388 |
September | 2020 | 25.521.177 | 30.876.203 | 12.025.509 | 202.260 | 3.257.698 |
Oktober | 2020 | 26.361.782 | 34.453.113 | 15.803.287 | 285.747 | 1.999.293 |
November | 2020 | 25.634.935 | 38.018.269 | 13.622.569 | 258.555 | 1.411.876 |
Dezember | 2020 | 22.956.353 | 36.240.381 | 15.705.127 | 328.208 | 1.223.947 |
Jahressumme | 2020 | 277.156.730 | 391.717.360 | 189.539.592 | 3.154.727 | 36.563.391 |
Summe aller Rückspeisungen pro Spannungsebene und im zeitlichen Verlauf 2020
Monat | Umspannung HS/MS in kWh | Mittelspannung MS in kWh |
Januar | 0 | -193.636 |
Februar | -105.543 | -275.230 |
März | -145.698 | -711.440 |
April | -504.720 | -1.199.609 |
Mai | -296.655 | -1.151.672 |
Juni | -303.528 | -1.059.433 |
Juli | -82.485 | -1.072.026 |
August | -39.642 | -902.474 |
September | -37.825 | -814.020 |
Oktober | -146.609 | -443.345 |
November | -349 | -320.200 |
Dezember | -113.335 | -171.587 |
Jahressumme | -1.776.388 | -8.314.672 |
Die Summe der Rückspeisungen Hochspannung HS betrug im Jahr 2020 -671 kWh (Monat März -330 kWh / Monat April -341 kWh).
Veröffentlichung gemäß §12 Netzzugangsverordnung:
Veröffentlichung gemäß §13 Netzzugangsverordnung:
Hinweis: Bei den hier veröffentlichten Informationen handelt es sich um rein energiewirtschaftliche Daten. Die Harz Energie Netz GmbH behält sich vor, die veröffentlichten Informationen ohne Vorankündigung zu aktualisieren.
Stromkreislängen
Stromkreislänge jeweils der Kabel- und Freileitungen in der Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Hochspannungsebene zum 31. Dezember des Vorjahres:
Mittelspannung: Kabel | 31.12.2020 | 1.282 km |
Niederspannung: Kabel | 31.12.2020 | 4.023 km |
Hochspannungen: Freileitungen | 31.12.2020 | 151 km |
Mittelspannungen: Freileitungen | 31.12.2020 | 250 km |
Niederspannungen: Freileitungen | 31.12.2020 | 127 km |
Installierte Leistung der Umspannebenen
Installierte Leistung der Umspannebenen zum 31. Dezember des Vorjahres:
HS/MS | 31.12.2020 | 499 MVA |
MS/NS | 31.12.2020 | 434 MVA |
Entnommene Jahresarbeit
Die im Vorjahr entnommene Jahresarbeit in Kilowattstunden pro Netz- und Umspannebene:
HS durch nachgelagerte Netz- bzw. Weiterverteiler und Letztverbraucher | 31.12.2020 | 276.075.151 kWh |
HS/MS durch nachgelagerte Netz- bzw. Weiterverteiler und Letztverbraucher | 31.12.2020 | 662.866.236 kWh |
MS durch nachgelagerte Netz- bzw. Weiterverteiler und Letztverbraucher | 31.12.2020 | 756.193.771 kWh |
MS/NS durch nachgelagerte Netz- bzw. Weiterverteiler und Letztverbraucher | 31.12.2020 | 331.653.577 kWh |
NS durch nachgelagerte Netz- bzw. Weiterverteiler und Letztverbraucher | 31.12.2020 | 349.024.218 kWh |
Anzahl der Entnahmestellen
Die Anzahl der Entnahmestellen jeweils für alle Netz- und Umspannebenen:
Entnahmestellen HS/MS | 31.12.2020 | 4 Stück |
Entnahmestellen MS | 31.12.2020 | 314 Stück |
Entnahmestellen MS/NS | 31.12.2020 | 59 Stück |
Entnahmestellen NS | 31.12.2020 | 110.099 Stück |
Versorgungsgebiet nach Einwohnern
Einwohnerzahl im Netzgebiet von Betreibern von Elektrizitätsversorgungsnetzen der Niederspannungsebenen zum 31. Dezember des Vorjahres:
Einwohnerzahl im Netzgebiet | 31.12.2020 | 164.982 |
Versorgte Fläche
Versorgte Fläche zum 31. Dezember des Vorjahres:
Versorgte Fläche in MS | 31.12.2020 | 1.638 km2 |
Versorgte Fläche in NS | 31.12.2020 | 134 km2 |
Versorgungsgebiet Geographische Fläche
Netzverluste
Summenlast Netzverluste
- Fahrplanprognose nicht leistungsgemessener Kunden Strom der Harz Energie
- Summenlastgänge Netzverluste Strom der Harz Energie Netz GmbH
- Fahrplanungsprognose nicht leistungsgemessener Kunden Strom
Mengen und Preise
Jahr | Netzverluste in kWh | Ø Verlustenergie in % | Preis in ct/kWh | |
---|---|---|---|---|
Hochspannung | 2017 | 1.243.214 | 0,39 | 4,309 |
Umspannung HS/MS | 2017 | 3.657.916 | 0,47 | 4,309 |
Mittelspannung | 2017 | 7.463.305 | 0,91 | 4,309 |
Umspannung MS/NS | 2017 | 4.352.196 | 1,17 | 4,309 |
Niederspannung | 2017 | 9.664.742 | 2,51 | 4,309 |
Summe | 2017 | 26.381.373 |
Höhe der Beschaffungskosten
Im Rahmen des Energiewirtschaftsgesetzes und der Netzzugangsverordnung Strom sind Betreiber von Stromnetzen verpflichtet, den Bedarf an Verlustenergie nach einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu beschaffen.
Die Harz Energie Netz GmbH veröffentlicht auf den folgenden Seiten Informationen zu abgeschlossenen und laufenden Verlustenergieausschreibungen. Die Bedingungen und relevanten Informationen für die Ausgabe stehen unter den nachfolgenden Verknüpfungen zum Download zur Verfügung.
Ausschreibung Verlustenergie 2016
Die Harz Energie Netz GmbH hat Ihren Bedarf an Verlustenergie für 2016 ausgeschrieben.
Los 1: Ausschreibung Verlustenergie 2016
Die Ausschreibung der Verlustenergie erfolgte als Ausschreibungsgemeinschaft der Harz Energie Netz GmbH und der Bad Lauterberg Netz GmbH.
Der Grenzpreis für das Los Verlustenergie beträgt 47,63 EUR/MWh.
Ausschreibung Verlustenergie 2017
Die Harz Energie Netz GmbH hat Ihren Bedarf an Verlustenergie für 2017 ausgeschrieben.
Los 1: Ausschreibung Verlustenergie 2017
Die Ausschreibung der Verlustenergie erfolgte als Ausschreibungsgemeinschaft der Harz Energie Netz GmbH und der Bad Lauterberg Netz GmbH.
Der Grenzpreis für das Los Verlustenergie beträgt 43,09 EUR/MWh.
Ausschreibung Verlustenergie 2018
Die Harz Energie Netz GmbH hat Ihren Bedarf an Verlustenergie für 2018 ausgeschrieben.
Los 1: Ausschreibung Verlustenergie 2018
Die Ausschreibung der Verlustenergie erfolgte als Ausschreibungsgemeinschaft der Harz Energie Netz GmbH und der Bad Lauterberg Netz GmbH.
Der Grenzpreis für das Los Verlustenergie beträgt 44,58 EUR/MWh.
Ausschreibung Verlustenergie 2019
Die Harz Energie Netz GmbH hat Ihren Bedarf an Verlustenergie für 2019 ausgeschrieben.
Los 1: Ausschreibung Verlustenergie 2019
Der Grenzpreis für das Los Verlustenergie beträgt 54,96 EUR/MWh.
Ausschreibung Verlustenergie 2020
Los 1: Ausschreibung Verlustenergie 2020
Der Grenzpreis für das Los 1 Verlustenergie beträgt 50,73 EUR/MWh.
Los 2: Ausschreibung Verlustenergie 2020
Der Grenzpreis für das Los 2 Verlustenergie beträgt 50,73 EUR/MWh.
Los 3: Ausschreibung Verlustenergie 2020
Der Grenzpreis für das Los 3 Verlustenergie beträgt 53,27 EUR/MWh.
Los 4: Ausschreibung Verlustenergie 2020
Der Grenzpreis für das Los 4 Verlustenergie beträgt 51,27 EUR/MWh.
Los 5: Ausschreibung Verlustenergie 2020
Der Grenzpreis für das Los 5 Verlustenergie beträgt 55,33 EUR/MWh.
Ausschreibung Verlustenergie 2021
Los 1: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 1 Verlustenergie beträgt 54,70 EUR/MWh.
Los 2: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 2 Verlustenergie beträgt 52,69 EUR/MWh.
Los 3: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 3 Verlustenergie beträgt 54,79 EUR/MWh.
Los 4: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 4 Verlustenergie beträgt 51,53 EUR/MWh.
Los 5: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 5 Verlustenergie beträgt 51,05 EUR/MWh.
Los 6: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 6 Verlustenergie beträgt 49,71 EUR/MWh.
Los 7: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 7 Verlustenergie beträgt 48,66 EUR/MWh.
Los 8: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 8 Verlustenergie beträgt 45,31 EUR/MWh.
Los 9: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 9 Verlustenergie beträgt 43,56 EUR/MWh.
Los 10: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 10 Verlustenergie beträgt 42,04 EUR/MWh.
Los 11: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 11 Verlustenergie beträgt 39,33 EUR/MWh.
Los 12: Ausschreibung Verlustenergie 2021
Der Grenzpreis für das Los 12 Verlustenergie beträgt 42,19 EUR/MWh.
Ausschreibung Verlustenergie 2022
Hiermit schreibt die Harz Energie Netz GmbH den für 2022 prognostizierten Bedarf an Verlustenergie aus.
Der Lieferbeginn ist der 01.01.2022.
Die Vertragspartner schließen einen Liefervertrag nach beigefügtem Muster. Die Angebotsabgabe erfolgt in 12 Losen. Zu den jeweiligen Angebotsterminen können einzelne Lose ausgeschrieben werden oder mehrere Lose zusammen ausgeschrieben werden. Es ist das beigefügte Angebotsformular zu benutzen.
Die Angebotstermine werden frühestens 3 Wochen nach Bekanntgabe dieser Ausschreibung angesetzt. Die genauen Angebotstermine werden kurzfristig, mindestens jedoch sechs Stunden vor Angebotsabgabe auf unserer Homepage www.harzenergie-netz.de bekannt gegeben. Angebote können per Telefax oder per E-Mail abgegeben werden. Die Angebotsangabe erfolgt:
per E-Mail an: | m.hoffmann@harzenergie-netz.de |
per Fax an: | 05522 / 503 66 7512 |
Angebote konnten jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten bis zum Angebotszeitpunkt abgegeben werden.
Netzverluste 2022, Los 1, Stand 29.07.2020, geschlossen
Los 1: Ausschreibung Verlustenergie 2022
Der Grenzpreis für das Los 1 Verlustenergie beträgt 48,69 EUR/MWh.
Netzverluste 2022, Los 2, Stand 12.08.2020, geschlossen
Los 2: Ausschreibung Verlustenergie 2022
Der Grenzpreis für das Los 2 Verlustenergie beträgt 48,52 EUR/MWh.
Netzverluste 2022, Los 3, Stand 09.09.2020, geschlossen
Los 3: Ausschreibung Verlustenergie 2022
Der Grenzpreis für das Los 3 Verlustenergie beträgt 49,20 EUR/MWh.
Netzverluste 2022, Los 4, Stand 14.10.2020, geschlossen
Los 4: Ausschreibung Verlustenergie 2022
Der Grenzpreis für das Los 4 Verlustenergie beträgt 48,76 EUR/MWh.
Netzverluste 2022, Los 5, Stand 11.11.2020, geschlossen
Los 5: Ausschreibung Verlustenergie 2022
Der Grenzpreis für das Los 5 Verlustenergie beträgt 48,97 EUR/MWh.
Netzverluste 2022, Los 6, Stand 09.12.2020, geschlossen
Los 6: Ausschreibung Verlustenergie 2022
Der Grenzpreis für das Los 6 Verlustenergie beträgt 52,46 EUR/MWh.
Netzverluste 2022, Los 7, Stand 13.01.2021, geschlossen
Los 7: Ausschreibung Verlustenergie 2022
Der Grenzpreis für das Los 7 Verlustenergie beträgt 56,45 EUR/MWh.
Netzverluste 2022, Los 8, Stand 10.02.2021, geschlossen
Los 8: Ausschreibung Verlustenergie 2022
Der Grenzpreis für das Los 8 Verlustenergie beträgt 59,35 EUR/MWh.
Netzverluste 2022, Los 9, Stand 10.03.2021, geschlossen
Los 9: Ausschreibung Verlustenergie 2022
Der Grenzpreis für das Los 9 Verlustenergie beträgt 60,76 EUR/MWh.
Netzverluste 2022, Los 10, Stand 14.04.2021, geschlossen
Los 10: Ausschreibung Verlustenergie 2022
Der Grenzpreis für das Los 10 Verlustenergie beträgt 62,97 EUR/MWh.
Differenzmenge
Ergebnis der Differenzbilanzierung
Preis für Mehr-/Minderabrechnung bei SLP-Kunden
Die Preise der letzten 12 Monate für die Abrechnung gemäß §13 Netzzugangsverordnung (Jahresmehr- / Jahresmindermengenabrechnung) finden Sie unter
Grund- und Ersatzversorgung
Festlegung des Grundversorgers
Gemäß Feststellung nach § 36 Abs. 2 EnWG ist Grundversorger bis zum 31.12.2021 das Unternehmen, das die Aufgabe der allgemeinen Versorgung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes durchgeführt hat.
Der Grundversorger im Netzgebiet der Harz Energie Netz GmbH ist der beigefügten Liste zu entnehmen:
Gemäß Feststellung nach § 36 Abs. 2 EnWG ist Grundversorger bis zum 31.12.2018 das Unternehmen, das die Aufgabe der allgemeinen Versorgung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes durchgeführt hat.
Der Grundversorger im Netzgebiet der Harz Energie Netz GmbH ist die Harz Energie GmbH & Co. KG.
Ausnahmen hiervon bilden ab 01.01.2016 die folgenden Konzessionsgebiete:
- 37191 Katlenburg-Lindau E.ON Energie Deutschland GmbH
- 37434 Gieboldehausen E.ON Energie Deutschland GmbH
- 37434 Krebeck E.ON Energie Deutschland GmbH
- 37434 Rhumspringe E.ON Energie Deutschland GmbH
- 37434 Wollbrandshausen E.ON Energie Deutschland GmbH
- 37434 Wollershausen E.ON Energie Deutschland GmbH
Kontakt
Ansprechpartner
Gasnetz
Marktraumumstellung
Etwa ein Viertel der deutschen Haushaltskunden wird derzeit noch mit L-Gas versorgt. Dieses Gas stammt aus deutschen und niederländischen Vorkommen. Die L-Gas-Aufkommen in Deutschland sowie die niederländischen Exportleistungen und -mengen gehen jedoch kontinuierlich zurück.
Um dem Rückgang der L-Gas-Verfügbarkeit zu begegnen, ist die Umstellung der derzeit mit L-Gas versorgten Bereiche auf H-Gas geplant. Hierfür haben die Fernleitungsnetzbetreiber ein Umstellungskonzept erstellt, welches kontinuierlich in Zusammenarbeit mit den Verteilernetzbetreibern weiterentwickelt wird. Im Rahmen der Planungen wird dabei die L-Gas-Aufkommenssituation analysiert und dem Bedarf gegenübergestellt.
Die Umstellung von L- auf H-Gas im Netzgebiet der Harz Energie Netzgesellschaft GmbH ist nach aktuellem Planungsstand für die Jahre 2028 bis 2032 geplant. Das Erdgasnetz der Harz Energie Netz wird hierzu in vier Bereiche aufgeteilt.
Ab 2028 ist derzeit geplant je einen Bereich umzustellen. Die entsprechenden Bereiche, teilen sich in verschiedene Teilnetze auf.
Voraussichtlich ab 2024 werden die Planungen konkretisiert. Wir werden an dieser Stelle weiter informieren.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie hier.
Netzanschluss
Allgemeine Bedingungen für Netzanschluss und Anschlussnutzung
- Netzanschlussvertrag
- Niederdruckanschlussverordnung - NDAV
- Ergänzende Bedingungen zur NDAV ab 01.01.2021
- Preisblatt Ergänzende Bedingungen zur NDAV ab 01.01.2021
- Einführung NAV/NDAV
- Richtlinie zum Anschluss fremder Netze
Technische Mindestanforderungen
Netzanschluss Biogas
Bedingungen für den Netzanschluss
Hier erhalten Sie Informationen für den Anschluss von Biogasanlagen an das Erdgasnetz der Harz Energie Netz GmbH.
- Technische Mindestanforderungen für die Auslegung und den Betrieb dezentraler Erzeugungsanlagen zur Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz
- Ergänzende technische Mindestanforderungen und standardisierte Bedingungen
- Biogaseinspeisung Netzanschlussbegehren
- Netzgebietskarte Biogaseinspeisung
- Beschreibung der Netzbereiche
Netzzugang / Entgelte
Lieferantenrahmenvertrag
- Lieferantenrahmenvertrag Gas
- Anlage 1: Preisblatt Gas 2021
- Anlage 2: Kontaktdatenblatt Gas Netzbetreiber 2018
- Anlage 3: EDI-Vereinbarung Gas
- Anlage 4: Ergänzende Geschäftsbedingungen
- Anlage 5: Standardlastprofilverfahren
- Anlage 6: §18 NDAV
- Anlage 7: Begriffsbestimmungen
- Anlage 8: Datenschutzerklärung 05/18
Bedingungen Netzzugang
Netzentgelte
- Preisblatt für den Netzzugang Gas, gültig ab 01.01.2021
- Preisblatt für den Netzzugang Gas, gültig ab 01.01.2020
- Preisblatt für den Netzzugang Gas, gültig ab 01.01.2019
- Preisblatt für den Netzzugang Gas, gültig ab 01.01.2018
- Preisblatt für den Netzzugang Gas, gültig ab 01.01.2017
- Preisblatt für den Netzzugang Gas, gültig ab 01.01.2016
- Preisblatt für den Netzzugang Gas, gültig ab 01.01.2015
- Sonstige Entgelte und Dienstleistungen Gas, gültig ab 01.01.2020
- Sonstige Entgelte und Dienstleistungen Gas, gültig ab 01.01.2019
Konzessionsabgabe
Sonderentgelte
Netzbeschreibung
Gasnetzkarte
Standardlastprofile
ab 01.01.2020
- Verfahrensspezifische Parameter Harz Energie Netz GmbH Netzgebiet Gaspool L-Gas
- Verfahrensspezifische Parameter Harz Energie Netz GmbH Netzgebiet NCG H-Gas
Länge des Gasleitungsnetzes
Länge des Gasleitungsnetzes:
HD Klasse A: DN >= 1.000 | 0 | km |
HD Klasse B: DN 700 <= x < 1.000 | 2 | km |
HD Klasse C: DN 500 <= x < 700 | 0 | km |
HD Klasse D: DN 350 <= x < 500 | 0 | km |
HD Klasse E: DN 225 <= x < 350 | 17 | km |
HD Klasse F: DN 110 <= x < 225 | 348 | km |
HD Klasse G: DN x < 110 | 121 | km |
MD | 244 | km |
ND | 1.890 | km |
Anzahl der Ausspeisepunkte
Anzahl der Ausspeisepunkte:
-HD | 35 | Stück |
-MD | 5.060 | Stück |
-ND | 52.854 | Stück |
Netzstrukturdaten
entnommene Jahresarbeit
entnommene Jahresarbeit:
Im Vorjahr durch Weiterverteiler und | 2.968,6 | Mio. kWh |
Letztverbraucher entnommene Jahresarbeit | 299,6 | Mio. Nm3 |
davon nur Weiterverteiler | 461,3 | Mio. kWh |
46,6 | Mio. Nm3 | |
Zeitgleiche Jahreshöchstleistung | 828.408 | kW |
Zeitpunkt des Auftretens | 24.01.2020 |
Grund- und Ersatzversorgung
Festlegung des Grundversorgers
Gemäß Feststellung nach § 36 Abs. 2 EnWG ist Grundversorger bis zum 31.12.2021 das Unternehmen, das die Aufgabe der allgemeinen Versorgung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes durchgeführt hat.
Der Grundversorger im Netzgebiet der Harz Energie Netz GmbH ist der beigefügten Liste zu entnehmen:
Kontakt
Ansprechpartner
Trinkwassernetz
Sonstige Veröffentlichungen Strom
Veröffentlichung gemäß §12 Netzzugangsverordnung
Veröffentlichung gemäß §12 Netzzugangsverordnung
Veröffentlichung gemäß §13 Netzzugangsverordnung
Veröffentlichung gemäß §13 Netzzugangsverordnung
Die Preise der letzten 12 Monate für die Abrechnung gemäß §13 Netzzugangsverordnung (Jahresmehr-/Jahresmindermengenabrechnung) finden Sie unter
Veröffentlichung gemäß §15 Netzzugangsverordnung
Veröffentlichung gemäß §15 Netzzugangsverordnung:
Für das Kalenderjahr 2019 bestanden im Stromverteilungsnetz keine Engpässe im Sinne des §15 Absatz 2 Strom Netzzugangsverordnung
Veröffentlichungspflicht nach §77 EEG 2014
Veröffentlichungspflicht nach §77 EEG 2014
Gemäß § 77 des Erneuerbaren-Energien- Gesetzes (EEG 2014) sind Netzbetreiber verpflichtet, die für die Ermittlung der auszugleichenden Energiemengen und Vergütungszahlungen erforderlichen Angaben im Internet zu veröffentlichen.
Netz unter Energienetz 11YN10002813-01G (Mitte / Avacon AG)
- EEG-Einspeisung nach Anlagen
- Vermiedene Netznutzungsentgelte nach Kategorien
- EEG-Einspeisung nach Kategorien
- Anlagenstatistik
- Anlagenstamm
- Bericht nach § 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG
Netz unter AVACON AG 11YN10002813-02E
- EEG-Einspeisung nach Anlagen
- Vermiedene Netznutzungsentgelte nach Kategorien
- EEG-Einspeisung nach Kategorien
- Anlagenstatistik
- Anlagenstamm
- Bericht nach § 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG
Sonstige
Üblicher Preis für KWKG-Einspeisung
Üblicher Preis für KWKG-Einspeisung
Als üblicher Preis nach §4 Abs. 3 Satz 3 KWKG für den eingespeisten Strom gilt für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von bis zu zwei Megawatt der durchschnittliche Preis für Grundlaststrom an der Strombörse EEX im jeweils vorangegangenen Quartal.
Einspeisezeitraum | Üblicher Preis |
---|---|
Quartal II/2021 | 49,57 Euro/MWh |
Quartal I/2021 | 38,77 Euro/MWh |
Quartal IV/2020 | 36,12 Euro/MWh |
Quartal III/2020 | 20,26 Euro/MWh |
Quartal II/2020 | 26,57 Euro/MWh |
Quartal I/2020 | 36,59 Euro/MWh |
Quartal IV/2019 | 37,45 Euro/MWh |
Quartal III/2019 | 35,80 Euro/MWh |
Quartal II/2019 | 40,88 Euro/MWh |
Quartal I/2019 | 52,60 Euro/MWh |
Quartal IV/2018 | 53,51 Euro/MWh |
Quartal III/2018 | 35,98 Euro/MWh |
Quartal II/2018 | 35,50 Euro/MWh |
Quartal I/2018 | 33,09 Euro/MWh |
Quartal IV/2017 | 32,72 Euro/MWh |
Quartal III/2017 | 29,78 Euro/MWh |
Quartal II/2017 | 41,32 Euro/MWh |
Quartal I/2017 | 37,60 Euro/MWh |
Quartal IV/2016 | 28,26 Euro/MWh |
Quartal III/2016 | 24,79 Euro/MWh |
Quartal II/2016 | 25,17 Euro/MWh |
Quartal I/2016 | 33,19 Euro/MWh |
Quartal IV/2015 | 32,84 Euro/MWh |
Quartal III/2015 | 28,35 Euro/MWh |
Quartal II/2015 | 32,10 Euro/MWh |
Quartal I/2015 | 34,82 Euro/MWh |
Quartal IV/2014 | 31,50 Euro/MWh |
Quartal III/2014 | 31,24 Euro/MWh |
Quartal II/2014 | 33,50 Euro/MWh |
Quartal I/2014 | 37,54 Euro/MWh |
Quartal IV/2013 | 38,76 Euro/MWh |
Quartal III/2013 | 32,60 Euro/MWh |
Quartal II/2013 | 42,27 Euro/MWh |
Quartal I/2013 | 41,37 Euro/MWh |
Quartal IV/2012 | 43,52 EUR/MWh |
Quartal III / 2012 | 40,39 EUR/MWh |
Quartal II / 2012 | 45,10 EUR/MWh |
Quartal I / 2012 | 49,91 EUR/MWh |
Quartal IV / 2011 | 49,17 EUR/MWh |
Quartal III / 2011 | 53,61 EUR/MWh |
Quartal II / 2011 | 51,85 EUR/MWh |
Quartal I / 2011 | 51,49 EUR/MWh |
Quartal IV / 2010 | 43,81 EUR/MWh |
Quartal III / 2010 | 41,52 EUR/MWh |
Quartal II / 2010 | 41,02 EUR/MWh |
Quartal I / 2010 | 38,76 EUR/MWh |
Quartal IV / 2009 | 37,03 EUR/MWh |
Quartal III / 2009 | 32,38 EUR/MWh |
Quartal II / 2009 | 47,35 EUR/MWh |
Quartal I / 2009 | 68,01 EUR/MWh |
Quartal IV / 2008 | 73,17 EUR/MWh |
Quartal III / 2008 | 65,54 EUR/MWh |
Quartal II / 2008 | 56,20 EUR/MWh |
Quartal I / 2008 | 57,75 EUR/MWh |
Quartal IV / 2007 | 31,01 EUR/MWh |
Quartal III / 2007 | 33,21 EUR/MWh |
Quartal II / 2007 | 29,74 EUR/MWh |
Quartal I / 2007 | 44,67 EUR/MWh |
Eigenerzeugungsanlagen
Eigenerzeugungsanlagen
- Datenblatt für eine Eigenerzeugungsanlage
- Netzverträglichkeit für Einspeiseanlagen
- Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagement nach § 9 EEG 2014
- Bestätigung des Anlagenbetreibers zur Inbetriebsetzung des Einspeisemanagements
- Auftragserteilung Einbau Funkrundsteuerempfänger
- Steckerfertige Photovoltaik-Anlagen
- Plug-in Anlagen
- Anmeldung Steckerfertigen Erzeugungsanlagen
- VDE Anwenderregel N 4105
- VDE Anwenderregel N 4110
Mess- und Zähltechnik
Mess- und Zähltechnik
Freistellungsbescheinigung
Freistellungsbescheinigung
Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß § 48 des Einkommensteuergesetzes (EStG).
Damit sind alle Empfänger unserer Bauleistungen von der Pflicht zum Steuerabzug nach § 48 Abs. 1 befreit und alle Rechnungen ohne Abzug an uns auszuzahlen.
Verkaufsbedingungen
Verkaufsbedingungen
Wechsel des Netzbetreibers
Wechsel des Netzbetreibers
Aufnehmender Netzbetreiber | Abgebender Netzbetreiber | Betroffenes Netzgebiet | Zeitpunkt |
---|---|---|---|
Harz Energie Netz GmbH | EnergieNetz Mitte GmbH | 37191 Katlenburg-Lindau | 01.01.2016 |
Harz Energie Netz GmbH | EnergieNetz Mitte GmbH | 37434 Gieboldehausen | 01.01.2016 |
Harz Energie Netz GmbH | EnergieNetz Mitte GmbH | 37434 Krebeck | 01.01.2016 |
Harz Energie Netz GmbH | EnergieNetz Mitte GmbH | 37434 Rhumspringe | 01.01.2016 |
Harz Energie Netz GmbH | EnergieNetz Mitte GmbH | 37434 Wollbrandshausen | 01.01.2016 |
Harz Energie Netz GmbH | EnergieNetz Mitte GmbH | 37434 Wollershausen | 01.01.2016 |
Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas und/oder Elektrizität
Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas und/oder Elektrizität
Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas und/oder Elektrizität für Zwecke der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
Sonstige Veröffentlichungen Gas
Marktgebiete und Temperaturzonen
Marktgebiete und Temperaturzonen
Marktgebiete
Die bundesweiten Erdgasnetze sind in Marktgebiete untergliedert. Das Netzgebiet der Harz Energie erstreckt sich ab 01.10.2013 über die Marktgebiete GASPOOL Balancing Services GmbH, Kurzbezeichnung L-Gas 1 (Gasqualität L-Gas) und NetConnect Germany GmbH & Co.KG, Kurzbezeichnung NCGH (Gasqualität H-Gas).
Weitere Details zur Bildung von Marktgebieten und der Zuordnung von Ausspeisestellen finden Sie beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (bdew)
Temperaturzonen
Für die Allokation der Standardlastprofil-Kunden kommt die von der Meteomedia GmbH bis 12 Uhr des Vortages gemeldete prognostizierte Tagesmitteltemperatur des Betrachtungstages zur Anwendung. Die Prognosetemperatur für den Betrachtungstag ermittelt sich dabei jeweils als 24-Stundenmittel von 0 bis 24 Uhr.
Verwendete Wetterstation:
104480 Bad Lauterberg (308 m ü.d.M.)
Sicherheitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
Freistellungsbescheinigung
Freistellungsbescheinigung
Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß § 48 des Einkommensteuergesetzes (EStG).
Damit sind alle Empfänger unserer Bauleistungen von der Pflicht zum Steuerabzug nach § 48 Abs. 1 befreit und alle Rechnungen ohne Abzug an uns auszuzahlen.
Verkaufsbedingungen
Verkaufsbedingungen
Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas und/oder Elektrizität
Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas und/oder Elektrizität
Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas und/oder Elektrizität für Zwecke der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers.
Schlichtungsverfahren
Beschwerde und Schlichtung
Sie ärgern sich über uns, weil wir einen Sachverhalt nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst haben? Bitte geben Sie uns die Chance im zweiten Anlauf die Situation zu klären.
Bitte kontaktieren Sie Frank Uhlenhaut, Ihren Ansprechpartner für Anregungen, Kritik und Beschwerden:
Telefon: 05522/503-9615
Fax: 05522/503-669615
Mail: f.uhlenhaut@harzenergie-netz.de
Schlichtung
Sollten Sie mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde unzufrieden sein, haben Sie die Möglichkeit zu einem Schlichtungsverfahren. Das Schlichtungsverfahren wird von der Schlichtungsstelle Energie e. V. durchgeführt.
Wir sind sehr an einvernehmlichen Lösungen interessiert und beteiligen uns aktiv an der Klärung von Schlichtungsverfahren als direkter Schlichtungsgegner und auch als Beteiligter.
Die Voraussetzungen für ein Schlichtungsverfahren sind:
- Sie haben sich mit einer Beschwerde an uns gewandt und wir haben Ihre Forderung abgelehnt oder wir haben nicht innerhalb von vier Wochen eine Rückmeldung gegeben,
- Sie sind ein Privatkunde (Verbraucher im Sinne § 13 BGB),
- bei dem Sachverhalt geht es um den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie oder die Messung der Energie.
Die Schlichtungsstelle ist zu erreichen unter:
Schlichtungsstelle Energie e. V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Telefon: 030-275 72 40-0
www.schlichtungsstelle-energie.de
E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de
Die Harz Energie Netz GmbH ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie verpflichtet.
Messstellenbetreiberrahmenvertrag
MSB/MDL
Messstellenbetreiberrahmenvertrag
Vertrag
- Messstellenbetreiberrahmenvertrag Strom
- Messstellenbetreiberrahmenvertrag Gas
- Anlage 1a Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen
- Anlage 1b Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen (TMA Gas) im Erdgasnetz
- Anlage 2 Ansprechpartner und Erreichbarkeit Verteilnetzbetreiber
- Datenblatt Strom Ansprechpartner und Erreichbarkeit zur Marktrolle Messstellenbetreiber/Messdienstleister Harz Energie Netz GmbH
- Datenblatt Gas Ansprechpartner und Erreichbarkeit zur Marktrolle Messstellenbetreiber/Messdienstleister Harz Energie Netz GmbH
- Datenschutzerklärung